Desinfektionsmittel Wasserstoffperoxid1 mit Silberkomplex in verschiedensten Gebindegrößen verfügbar.
Das hochwirksame Desinfektionsmittel zur Bekämpfung von Bakterien, Pilzen und Viren.
Die antimikrobielle Wirksamkeit wurde in zahlreichen Untersuchungen, u.a. nach EN-Normen und NF T-Normen sowie nach der EU-Richtlinie (CEN/TC 216), geprüft und nachgewiesen. Der Wirkungsbereich umfasst gramnegative und grampositive Bakterien (einschl. Legionellen), aerobe Sporenbildner, Hefen und Schimmelpilze sowie wesentliche humanpathogene Viren (u.a. Herpes,Hepatitis, HIV, Influenza).
Aufgrund der chemischen Zusammensetzung von DiosolTM werden auch Biofilme angegriffen.* Daraus ergibt sich u.a. die umfassende Wirksamkeit auch gegen Sporenbildner und Schimmelpilze, die häufig Wirkungslücken von üblichen Desinfektionsmitteln darstellen.
![]() Ökologisches Desinfektionsmittel gegen Bakterien und behüllte Viren. ![]() |
![]() Ökologisches Desinfektionsmittel zur Schimmelbekämpfung und Schimmelsanierung. ![]() |
|
![]() Ökologisches Desinfektionsmittel gegen unbehüllte Viren (Norovirus). ![]() |
![]() Ökologisches Desinfektionsmittel gegen unbehüllte Viren (Norovirus) sowie zur Tatortreinigung. ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
1 Unterhalb von 20 % bis 5 % wirken H2O2-Lösungen "Reizend" (Xi) gegenüber Augen und Haut (R 36/38: Reizt die Augen und die Haut), während unterhalb von 5 % keine gefährlichen Eigenschaften zu beachten sind (Quelle: KomNet Moderne Arbeit)
2 Stand: 4. Februar 2002 auf den Namen SeptProtectol (Produkt 2009 umbenannt, identisch mit Diosol)
3 von Fachärzten für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie geprüft und bestätigt
Information Bakterien:
Information Pilze:
Information Viren:
Haben Sie Fragen?
Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Telefon: +49(0)6003/814-220
Telefax: +49(0)6003/814-671
E-Mail: info(at)diopgmbh.com
DIOP Network & Social Media:
Twitter: twitter.com/diop_hygiene
Facebook: DIOP
Youtube: hygienedisinfection
Blog: Hygiene & Desinfektion